Zum Onlinebanking
Vorstand Frank Ruffing spricht auf Podudium zum Publikum bei Vertreterversammlung 2025

Volksbank Kleverland zufrieden mit der Geschäftsentwicklung

Frank Ruffing, Vorstandsvorsitzender der Volksbank Kleverland resümiert: „Wir können zufrieden sein mit den Entwicklungen im letzten Jahr. Die Belastungen durch aufsichtsrechtliche Regulatorik, die auch kleinere Banken tragen, machen sich unter anderem bei den Personalaufwendungen bemerkbar. Das Zinsumfeld stellt eine Herausforderung im Bankenwettbewerb darf.“

Womit hebt sich eine Regionalbank ab? Durch die Nähe zu ihren Kunden und einer Beratung auf Augenhöhe. Und genau dies attestierte die Gesellschaft für Qualitätssicherung der Volksbank Kleverland zum zehnten Mal in Folge. Als „Beste Bank vor Ort“ wurde die Privatkundenberatung wiederholt ausgezeichnet. Ein neuer Titel reiht sich ein in der Erfolgsspur, dies macht den Vorstand und den Aufsichtsrat besonders stolz.

Ebenso zufrieden zeigte sich der Vorstand mit der Entwicklung und dem Ergebnis des abgelaufenen Geschäftsjahres. Das sogenannte Kundengeschäftsvolumen ist die Summe von Kundeneinlagen und –krediten innerhalb der eigenen Bankbilanz und bei den Partnerunternehmen der genossenschaftlichen Finanzgruppe. Hier erreichte die Volksbank Kleverland einen erfreulichen Anstieg auf rund 2,10 Milliarden Euro.

Wir wachsen seit Jahren und bauen unseren Marktanteil kontinuierlich aus.

Die Volksbank hat im Jahr 2024 einen Jahresüberschuss von 1,8 Millionen Euro erwirtschaftet. Das Zinsergebnis lag bei 14,8 Millionen Euro.

Durch einen Beschluss der Vertreterversammlung schütten wir an unsere Mitglieder für das Jahr 2024 Dividenden in Höhe von rund 1,4 Mio. EUR auf ihre gezeichneten Geschäftsguthaben aus.

Dass sie mit Leistung und Ergebnis „ihrer“ Bank rundum zufrieden sind, demonstrierten die Mitgliedervertreter auf ihrer Versammlung mit einstimmigen Beschlüssen zur Feststellung des Jahresabschlusses und zur Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.

Ebenso einstimmig fiel das Ergebnis der turnusmäßig anstehenden Wahlen zum Aufsichtsrat aus: So verlängerten die Vertreter das Mandat von Johannes Terhoeven, Ludger van Bebber und dem Aufsichtsratsvorsitzenden Wilhelm Wolters.