Die Volksbank Kleverland eG hat erfolgreich am Ökoprofit-Projekt teilgenommen. Dieses Projekt wurde in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung Kreis Kleve und der Kreisverwaltung durchgeführt und verfolgt das Ziel, Unternehmen bei der Reduzierung ihres Energie- und Wasserverbrauchs sowie der Abfallvermeidung zu unterstützen.
Als Teil dieses bundesweiten Programms wurden Betriebsabläufe über ein Jahr hinweg optimiert, um ökologische Ressourcen effizienter zu nutzen und nachhaltige Einsparpotenziale zu realisieren. Dabei profitierten alle Unternehmen von einem strukturierten Prozess mit acht thematischen Workshops und vier individuellen Beratungssitzungen durch die Experten der Agentur ENVIROpro.
Die Organisation des Projekts lag in den Händen der Klimaschutzbeauftragten des Kreises Kleve und der Wirtschaftsförderung Kreis Kleve GmbH. Gemeinsam mit weiteren Unternehmen – darunter die Sparkasse Rhein-Maas, Fluxana, ABS Absturzsicherung mit System, DHG, die Hochschule Rhein-Waal, Schaffrath und Walther Faltbox – wurden wertvolle Erkenntnisse gewonnen und praxisnahe Maßnahmen für mehr Nachhaltigkeit in den Unternehmen umgesetzt.
Eine unserer wichtigsten Maßnahmen innerhalb des Projekts war die Einführung von Pen Pads für digitale Unterschriften. Durch diese Neuerung konnte der Papierverbrauch in der Bank reduziert werden und einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz geleistet werden.
Nach erfolgreicher Umsetzung der Maßnahmen hat die Volksbank Kleverland eG die offizielle Ökoprofit-Zertifizierung erhalten. Diese Auszeichnung bestätigt unser Engagement für eine nachhaltige und ressourcenschonende Unternehmensführung. Nachhhaltigkeitsmanagerin Julia Maxwill, die das Projekt begleitet hat, ist stolz darauf, das die Bank Teil des erfolgreichen Ökoprofit-Projektes gewesen ist. Die Volksbank Kleverland eG wird weiterhin aktiv daran arbeiten, die Umweltbilanz kontinuierlich zu verbessern.