Zufriedene Gesichter bei den Verantwortlichen der Volksbank Kleverland

Zufriedene Gesichter bei den Verantwortlichen der Volksbank Kleverland
Auf der Dachterrasse der Volksbank Kleverland von links nach rechts: Severin-Peter Seidel, Vorstandsmitglied Dr. Peter Lukassen, stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender Frank Ruffing, Vorstandsvorsitzender Wilhelm Wolters, Aufsichtsratsvorsitzender

Kleve. Wie schon im Vorjahr, so auch dieses Mal: Die Vertreterversammlung der Volksbank Kleverland eG fand in virtueller Form statt. Das heißt, dass die registrierten Vertreterinnen und Vertreter der Bank zu Hause vor Ihrem Bildschirm der Veranstaltung folgen konnten und die Abstimmungen vornahmen. Wie üblich, führte der Aufsichtsratsvorsitzende Wilhelm Wolters durch die Veranstaltung, die mit zahlreichen Tagesordnungspunkten gespickt war. Außer den turnusgemäßen Wahlen standen auch Satzungsänderungen zur Abstimmung an. Nach der Begrüßung und Einführung übernahm Frank Ruffing, Vorstandsvorsitzender der Bank, die Aufgabe, über das trotz der Corona- Pandemie sehr erfreuliche Geschäftsjahr 2020 zu berichten. „Wir können voller Stolz berichten, dass wir ein ausgezeichnetes Ergebnis erzielen konnten und auch für 2021 die Zeichen wieder gutstehen, dies auch in diesem Jahr zu erreichen“.

Neben den einstimmigen Entlastungen für den Vorstand und den Aufsichtsrat wurde eine Dividendenzahlung in Höhe von 1,25% für die Mitglieder beschlossen.

Für den Aufsichtsrat standen zudem turnusmäßige Wahlen auf der Tagesordnung. Bernd Heisterkamp, Ralf Kersten und Dr. Yvonne Peters gaben alle Bereitschaft zur wiederholten Wahl in den Aufsichtsrat bekannt und wurden für drei weitere Jahre gewählt.

Einstimmig wurde auch den Satzungsänderungen zugestimmt, die hauptsächlich eine Angleichung an die Mustersatzung des Genossenschaftsverbandes darstellte, sowie auch zukünftig gewährleistet, dass virtuelle Vertreterveranstaltungen weiterhin rechtlich abgesichert und möglich sind. „Trotzdem streben wir natürlich an, im nächsten Jahr wieder eine Präsenzveranstaltung in der Stadthalle durchzuführen. Uns fehlt der persönliche Austausch mit unseren Vertreterinnen und Vertretern sehr“, so Wilhelm Wolters, „aber wir freuen uns, dass fast 50 Vertreter bei unserer virtuellen Veranstaltung dabei waren“.