Virtuelle Vertreterversammlung bei der Volksbank Kleverland eG

Kleve. Am Mittwoch, 09. Dezember 2020, um 19:00 Uhr wurde die jährliche Vertreterversammlung der Volksbank Kleverland erstmals in virtueller Form abgehalten. Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie konnte die Versammlung nicht unter den gewohnten Bedingungen stattfinden. Der Vorstand und der Aufsichtsrat hatten sich daher hinsichtlich des Schutzes aller Teilnehmer zu einer Versammlung in digitaler Form entschieden.

Der Aufsichtsratsvorsitzende Wilhelm Wolters, die stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende Dr. Yvonne Peters, sowie die beiden Vorstände Frank Ruffing und Severin-Peter Seidel führten gewohnt souverän durch die Veranstaltung. Die Vertreter konnten über ihr Telefon den Redebeiträgen folgen und an ihrem PC oder mobilem Endgerät die Präsentation anschauen. Für Fragen und Anregungen wurde von der Chat-Funktion Gebrauch gemacht. Abstimmungen erfolgten über ein entsprechendes Online-Abstimmungstool.

Der Vorstandsvorsitzende Frank Ruffing präsentierte die Ergebnisse eines erfolgreichen Geschäftssjahres 2019 und gab einen Ausblick auf die Ergebnisse des Geschäftsjahres 2020. Die Volksbank Kleverland setzt ihre erfolgreiche Geschäftsentwicklung der letzten Jahre kontinuierlich fort und baut dabei weiterhin auf eine sehr hohe Beratungsqualität. Bereits zum fünften Mal in Folge konnte die Bank die Auszeichnung „Beste Bank“ in Kleve für Ihre Beratung im Privatkundengeschäft entgegennehmen. „Mein herzlicher Dank gilt unseren Mitarbeitern für ihre sehr guten Leistungen, aber auch unseren Kunden und Mitgliedern, die unsere hohe Beratungsqualität im Privat- und Firmenkundengeschäft zu schätzen wissen.“, führte der Vorstandsvorsitzende Frank Ruffing aus.

Neben den einstimmigen Entlastungen für den Aufsichtsrat und Vorstand wurde eine Dividendenzahlung in Höhe von 1,25% für die Mitglieder beschlossen. Für den Aufsichtsrat standen zudem turnusmäßige Wahlen auf der Tagesordnung. Robert Kaldenhoven, Dr. Peter Lukassen und Maria Paessens stellen sich zur Wiederwahl in den Aufsichtsrat und wurden für drei weitere Jahre gewählt.

Die virtuelle Vertretersammlung verlief reibungslos und ohne technische Probleme. Die Vertreter waren von der Durchführung der Vertreterversammlung angetan und empfanden dies als eine innovative Lösung für die aktuelle Situation. Der Aufsichtsratsvorsitzende Wilhelm Wolters betonte: „Die neuartige Durchführung der Vertreterversammlung war für alle Redner und Vertreter ein neues Terrain. Im beruflichen Alltag sind wir bereits mit den digitalen Medien vertraut. Dennoch stellte diese virtuelle Versammlung für alle eine neue Herausforderung dar, die wir aus meiner Sicht perfekt gemeistert haben."

Virtuelle Vertreterversammlung
So stellte sich die virtuelle Vertreterversammlung auf den Bildschirmen der Vertreter dar.